AKTUELLES
Nach zwei Jahren ist es wieder soweit! Der MEC Oberallgäu-Kempten e.V. veranstaltet am 09. und 10. November 2024 die Modellbahntage Kempten und lädt ins Pfarrheim Mariä Himmelfahrt in Kempten. Es werden diverse Modellbahnanlagen verschiedener Spurweiten gezeigt.
Auch wir sind dabei und präsentieren mit dem Bahnhof "Baltheratsried" ein Stück unserer Epoche 1 HO Modulanlage. Wir freuen uns auf die Ausstellung und zahlreiche Besucher. Schaut vorbei!
HERZLICH WILLKOMMEN
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Wir möchten unsere Begeisterung für unser gemeinsames Hobby Modelleisenbahn mit Ihnen teilen. Wir zeigen die von uns erschaffenen kleinen Welten unserer beiden H0 und H0m Modellbahnanlagen.
Die H0 Modulanlage (M 1:87) präsentiert ohne konkretes Vorbild ein Stück bayerische Nebenbahn aus den Anfängen der Eisenbahngeschichte des frühen 20. Jahrhunderts (Epoche 1 bis 2).
Die H0m Anlage (M 1:87) stellt die traumhafte Landschaft des Engadins vor. Der höchstgelegene Bahnhof der Rhätischen Bahn „Ospizio Bernina“ diente als Vorbild für die Anlage. Über der Baumgrenze schlängeln sich vorbildgerecht zusammengestellte Zuggarnituren durch die karge hochalpine Landschaft.
Mit Fotos und Videos zeigen wir unsere Anlagen und berichten sobald wir wieder etwas Neues erschaffen haben. Selbstverständlich informieren wir auch über Ausstellungstermine, an denen unsere Anlagen live bestaunt werden können!
Viel Spaß beim Entdecken wünschen
Die Freunde des MEF Glocke Kempten
Dr. Bertrand Botzenhardt, Dominik Fiedler, Simon Fiedler, Manfred Göppel, Clemens Günther, Bernhard Leininger, Andreas Maucher und Stefan Riedle
WER WIR SIND
Wir sind kein Verein, sondern Freunde mit dem gleichen wundervollen Hobby Modelleisenbahn. Ursprünglich als Stammtisch im namensgebenden Lokal „Glocke“ in Kempten begonnen, haben wir uns schnell gefunden und Ideen für eine gemeinsame Modulanlage entwickelt. Weitere Anlagen sollten folgen und wer weiß welche Einfälle uns in Zukunft noch ereilen werden. Weil wir über keinerlei Vereinsräume verfügen, können unsere Anlagen nur auf Ausstellungen in voller Größe aufgebaut und betrieben werden.
Dies versuchen wir zu nutzen, damit wir selbst in den Genuss von Fahrbetrieb auf unseren Anlagen kommen können und unsere Werke einem möglichst großem Publikum präsentiert werden können.
Wir freuen uns über jede Anfrage/Einladung!